exXitus Schädlingsbekämpfung | Lauterbachstraße 89 | 84307 Eggenfelden | Telefon 0 87 21-50 666 00 | info@exxitus.de
Ihre Kammerjäger im Landkreis Mühldorf
Ungeziefer und Schädlinge sind sowohl im privaten und als auch im gewerblichen Bereich nicht nur lästig, sondern unter Umständen sogar gesundheitsgefährdend. Je nach Art des Schädlings und dessen Anzahl können sie auch die Bausubstanz eines Gebäudes beschädigen.
Vielen ist die Beauftragung eines Kammerjägers oder Schädlingsbekämpfers zunächst peinlich oder unangenehm. Sie stellen sich die Frage: Ist mein Haus nicht sauber? Was werden die Nachbarn denken? Aber: gerade aufgrund der Gesundheitsgefahr und der Gefahr der Wertminderung oder Beschädigung einer Immobilie ist der frühzeitige Anruf bei einem Schädlingsbekämpfer wichtig. Ein Schädlingsbefall hat nämlich nicht zwangsläufig mit schlechten hygienischen Zuständen zu tun. Bei jedem Einkauf besteht die Gefahr, sich Schädlinge ins Haus oder ins Gewerbe einzuschleppen. Lebensmittelmotten haben wahrscheinlich die meisten von uns schon im Mehl oder den Haferflocken nach Hause getragen. Kakerlaken reisen gerne mit Lastwagen aus dem Ausland nach Deutschland ein, um einen neuen Wirkungskreis zu erobern. Ratten und Mäuse frieren im Winter auch und suchen sich darum oft wärmere Aufenhaltsorte in Gebäuden.
Wir von exXitus sind Ihre professionelle Anlaufstelle für Schädlingsbekämpfung im Raum Mühldorf und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Arbeit des Schädlingsbekämpfers
Im privaten Bereich stellt unser Techniker anhand von äußeren Anzeichen (Tierkot, Eier- oder Larvenbefall, Hautreste, tote Tiere und so weiter) die Art des Schädlingsbefalls fest. Darauf baut die Art der Schädlingsbekämpfung auf, welche auf Wunsch sofort begonnen wird.
Im gewerblichen Bereich führt er als erstes eine objektbezogene Gefahrenanalyse durch, durch die eine Risikoeinstufung ermittelt wird. Das bedeutet, dass die Gebäude auf bauliche Gegebenheiten und Sauberkeit untersucht werden. Ob eine sofortige Bekämpfung eingeleitet oder ein Monitoring installiert werden muss, orientiert sich an diesem Ergebnis.
Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich klärt Sie unser Spezialist über die Gefahren des eingesetzten Schädlingsbekämpfungsmittels auf. Außerdem informiert er Sie nach einer erfolgreichen Bekämpfung über Maßnahmen zur Vermeidung eines zukünftigen Befalls. Unter Umständen reichen bereits minimale Veränderungen, wie zum Beispiel Bäume neben Häusern stutzen oder Löcher in Gebäude verschließen.
Schädlingsbekämpfer ist heute ein anerkannter Ausbildungsberuf und sieht eine umfassende dreijährige Ausbildung vor. Der Beruf ist deutlich vielfältiger und es braucht mehr als das reine Ausbringen von Schädlingsbekämpfungsmitteln. Der integrierte Ansatz von Analyse, Monitoring, nachhaltiger Schädlingsbekämpfung sowie Prävention genießt einen hohen Stellenwert. Professionelle Schädlingsbekämpfer – wie wir von Exxitus – achten vor allem auf die Gesundheitsgefahren und den Umweltschutz.
Wann sollte ich einen Kammerjäger in Mühldorf rufen?
Die Frage, wann Sie einen Schädlingsbekämpfer benötigen, ist einfach beantwortet. Ziehen Sie uns als professionellen Schädlingsbekämpfer aus dem Raum Mühldorf hinzu, sobald Sie den Befall mit Schädlingen, beispielsweise Bettwanzen, feststellen. Wir kümmern uns unter anderem um Wespenbekämpfung, Rattenbekämpfung und Bettwanzenbekämpfung. Aber auch mit Schaben und Kugelkäfern nehmen wir den Kampf auf. Wir beraten Sie in allen Fragen zur Prophylaxe und zur Bekämpfung von Schädlingen. Ein Mieter sollte den Befall umgehend und ohne Verzögerung dem Vermieter melden. Wenn dies versäumt wird, kann ihm grobe Fahrlässigkeit unterstellt werden und er kann an den Kosten beteiligt werden.
Sehen Sie vom eigenständigen Ausbringen von Giften ab und überlassen Sie diese Aufgabe uns als professionellem Schädlingsbekämpfer. Der Umgang mit toxischen Mitteln ist teils gefährlich und für einen Laien nicht zu überblicken. Viele erhältliche Schädlingsbekämpfungsmittel können sich als komplett wirkungslos herausstellen, was unnötige Kosten verursacht. Das Arbeiten mit Giftködern der 2. Generation ist nur Schädlingsbekämpfern erlaubt.
Welche Kosten entstehen beim Einsatz eines qualifizierten Schädlingsbekämpfers?
Die Kosten ergeben sich immer aus Art und Umfang des Befalls, den eingesetzten Mitteln und Maßnahmen sowie der Dauer der Bekämpfung.
Nicht selten ist es der Fall, dass die Kosten des durch die Schädlinge entstandenen Schadens die Kosten eines Kammerjägers weit übersteigt. Die Bekämpfung von holzzerstörenden Ameisen kann schnell ein paar Hundert Euro teuer werden…ein neuer Dachstuhl kostet aber mehr.
Bei einem Mietobjekt trägt zumeist der Vermieter die Kosten für unsere Arbeit. Diese können teilweise als Betriebskosten in der Nebenkostenabrechnung umgelegt werden.
Welche Arten von Schädlingen gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vier Arten von Schädlingsgruppen:
- Materialschädlinge
Materialschädlinge sind alle Schädlinge, die Materialien wie Holz, Mauerwerk, Papier, Textilien und ähnliches befallen und zerstören. Hierzu zählen neben Mäusen und manchen Ameisenarten auch Kleidermotten. - Vorratsschädlinge
Vorratsschädlinge sind alle Schädlinge, die Nahrungsmittel befallen und ungenießbar machen, wie zum Beispiel Ameisen, aber auch Fliegen, Käfer und Lebensmittelmotten. - Gesundheits- und Hygieneschädlinge
Gesundheits- und Hygieneschädlinge sind alle Schädlinge, die Krankheitserreger übertragen und somit die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen können. Das Spektrum der Gesundheitsgefährdung reicht hier von der Übertragung von Viren/Bakterien auf Lebensmittel, über das Auslösen von Allergien bis hin zum Eindringen in den Körper des Menschen. Je nach Ausmaß kann es hier aufgrund von allergischen Reaktionen oder der Übertragung von schwerwiegenden Krankheiten zu Todesfällen kommen. Hierunter fallen Schaben, Bettwanzen, Fliegen, Mäuse und Ratten. - Lästlinge
Lästlinge sind eigentlich keine Schädlinge. Sie werden durch ihre bloße Anwesenheit als »lästig« empfunden, ohne konkrete Schäden zu verursachen. Hier seien zum Beispiel Asseln, Ohrwürmer oder Wespen genannt.
Viele Schädlinge werden unter mehreren Kategorien eingeordnet. Die Küchenschabe wird beispielsweise sowohl als Material- und Vorratsschädling als auch als Gesundheits- und Hygieneschädling eingestuft.
Wollen Sie wissen, welcher Schädling sich bei Ihnen eingenistet hat? Fragen Sie uns! Wir sind Ihr Ansprechpartner für professionelle Schädlingsbekämpfung im Raum Mühldorf.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Verwaltungssitz: Mühldorf am Inn
Fläche: 805,31 km²
Einwohner (Stand 31. Dez 2020): 116.483
Städte:
• Mühldorf am Inn
• Neumarkt-Sankt Veit
• Waldkraiburg
Märkte:
• Buchbach
• Gars am Inn
• Haag in Oberbayern
• Kraiburg am Inn
Verwaltungsgemeinschaften:
• Gars am Inn
• Heldenstein
• Kraiburg am Inn
• Maitenbeth
• Neumarkt-Sankt Veit
• Oberbergkirchen
• Polling
• Reichertsheim
• Rohrbach
24 GemeindenDie Stadt Mühldorf gehörte seit 798 als Enklave zum Hochstift Salzburg und wurde 935 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
König Heinrich VI. verlieh 1190 dem Erzbischhof Adalbert III. von Salzburg das Recht, in Mühldorf eine Salzniederlage zu errichten, was einen wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt zur Folge hatte.
1802 wurde die Stadt Bayern einverleibt, 1803 das Landgericht Mühldorf errichtet und 1962 das Bezirksamt Mühldorf gebildet.
1939 wurde die Bezeichnung Landkreis eingeführt. So wurde aus dem Bezirksamt der Landkreis Mühldorf am Inn.
1978 erreichte der Landkreis nach mehreren Ortsein- und -ausgliederungen seine heutige Ausdehnung.
So einfach ist der Ablauf der Schädlingsbekämpfung
1. Sie nehmen zu uns Kontakt auf
0 87 21-50 666 00 oder E-Mail zu uns Kontakt auf.